30.04.2019 Hexenfeuer in Schönfeld (Walpurgisnacht)
Seit vielen Jahren Tradition, gibt es ein großes zentrales Hexenfeuer in Schönfeld.
Der Ursprung dieses Brauches liegt im Harz...
Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht, in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich „Brocken“),
aber auch an anderen erhöhten Orten, ein großes Fest abhielten
Diese Vorstellung ist beeinflusst von den Beschreibungen des Hexensabbat in der Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts.
Die Anwohner können schon lange im Voraus Ihre Holzreste/Abfälle aus Haus und Garten an dieser Sammelstelle abliefern.
Das dies eine ganz schöne Menge sein kann, sieht man an der Menge & Größe des "Scheiterhaufens".
Die Kameraden der Feuerwehr und des Blasorchesters und div. "Helferlein" sind davor schon einige Tage beschäftigt alles so zu organisieren, damit alles Problemlos über die Bühne geht.
Dazu gehören Budenaufbau/Zeltaufbau, Organisieren der Speisen und Getränke und natürlich auch der Papierkrieg, ohne den ja heute nichts mehr läuft.
Gemütlich wird es später aber im kleinen "Festzelt", wenn dann doch typisches Aprilwetter auftritt und draußen Neuschnee fällt.
Zuerst bei ein paar Titeln unserer Blasmusik und später dann beim Kuscheln bei Musik aus der Konserve.
Den Anfang beginnen wir mit einem kleinen Lampionumzug für die Kleinsten. Cirka ab 19.00 Uhr ist Treff/Beginn auf dem Parklplatz der Modelleisenbahn/Einrichtungsmarkt.
Alle Eltern aus der Umgebung und gerne auch weiter weg sind mit ihren Jüngsten dazu eingeladen.
Für die Bewirtung mit Bratwurst/Schaschlyk, Bier/Wein/Sekt/Limo und auch Glühwein sorgen wie immer die Frauen vom Versorgungszug der Feuerwehr.